Kalksteinplatten – für eine natürlich warme Atmosphäre im Außenbereich
Verleihen Sie Ihrem Garten Exklusivität :
Wir halten eine große Auswahl hochwertiger Terrassenplatten aus Kalkstein für Sie bereit:
- Kategorien
- Format
- Oberfläche
- Farben
- Stil
- Qualität
Terrassenplatten Ölandstein Gillberga graubraun G1 geschliffen
263,00 € – 453,00 € / m²zzgl. Versandkosten
Terrassenplatten Ölandstein Horns Udde rot B1 geschliffen
315,00 € – 379,00 € / m²zzgl. Versandkosten
Terrassenplatten Ölandstein Gillberga graumix G2 geschliffen
345,00 € – 427,00 € / m²zzgl. Versandkosten
Terrassenplatten Ölandstein Gillberga grau G2H geschliffen
363,00 € – 427,00 € / m²zzgl. Versandkosten
Terrassenplatten Ölandstein Gillberga hellgrau Hors geschliffen
400,00 € – 490,00 € / m²zzgl. Versandkosten
Verschönern Sie Ihren Garten mit Kalksteinplatten
Er ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Baustoffindustrie und bietet Ihnen aufgrund seiner homogenen Farben und seiner schlichten Bemusterung zahlreiche Möglichkeiten für Ihre Gartengestaltung: der Kalkstein. Mit seiner leichten Eleganz steht der Kalkstein wie kein anderer Naturstein für die neuen Maßstäbe des modernen Wohnens.
Sie sind auf der Suche nach einem Bodenbelag, der Ihrer Umgebung eine warme Atmosphäre verleiht? Platten, denen man ihre Einzigartigkeit und Hochwertigkeit ansieht? Dann sind unsere frostsicheren Kalksteinplatten genau das Richtige für Sie! Beeindrucken Sie sich selbst von der warmen Eleganz der Natur und ihrer Eigenschaft, Ihr individuelles Außenprojekt mit einer dezenten und gleichzeitig edlen Oberfläche das gewisse Extra zu geben. Setzen Sie auf Terrassenplatten, die nicht nur durch seine Optik positiv auf Sie einwirken, sondern auch durch seine Beschaffenheit und dem angenehmen Gefühl, das Sie beim Betreten dieser empfinden werden. Überzeugen Sie sich selbst von unseren einzigartigen Kalksteinplatten.
Kalksteinplatten für den Außenbereich: Eine wahre Seltenheit
Wir kennen den Kalkstein als ein exzellentes Baumaterial für Raumausstattungen. Jedoch hat sich seine Verlegung bislang eher weniger für außerhäusliche Bodenbeläge angeboten. Grund dafür: mangelnde Witterungsbeständigkeit. Doch das hat sich nun geändert! Wir von aestivate bieten Ihnen den legendären Kalkstein nun auch für den Außenbereich an! Es handelt sich hierbei um unseren einzigartigen ,,Oliva“. Warum ausgerechnet dieser Kalkstein außen eingesetzt werden kann? Ganz einfach: Der Oliva ist zum einen frostbeständig und zum anderen sogar salzresistent. Daher können ihm kalte Temperaturen im Winter nichts anhaben. So kann er sogar problemlos mit Salz bestreut werden.
Diese außergewöhnlichen Kalksteinplatten sind in drei verschieden Farben erhältlich und machen Ihre Terrasse zu einem ganz besonderem Augenmerkmal. Dabei können Sie zwischen dem Grey-, Beige- und dem Red Oliva wählen. Diese Farbnuancen bieten abgesehen von überdachten Räumlichkeiten auch mehrfache Gestaltungsmöglichkeiten im Freien. Also eine super Wahl für Ihren Garten! Ob Terrasse oder Blockstufen – mit dem Weichgestein versehen Sie Ihr Grundstück mit Natürlichkeit und hochwertiger Qualität, die sich auf Anhieb sehen lässt.
Unsere Empfehlung: Der Oliva
Wahrhaftiges Flair natürlichen Ursprungs
Die Natur versieht den Kalkstein mit seiner besten Eigenschaft: der Vielfalt. Als Sedimentgestein besteht der Kalkstein überwiegend aus biogenen Ablagerungen in denen sich im Laufe von Jahrhunderten Fossilien, vor allem aus dem Meeresgrund, einschließen. So sind zum Beispiel des Öfteren Muscheln und anderweitige Schalentiere im Inneren des Gesteins vorzufinden. So tragen die Kalksteinplatten ihre ganz eigene Geschichte sowie vollkommene Lebendigkeit mit sich. Das Merkmal eines Qualitätssteins. Unsere Platten aus Kalkstein sprühen dabei natürliche Ästhetik, warme Eleganz, Authentizität und Nachhaltigkeit aus.
Profitieren Sie von den natürlichen Eigenschaften des Kalksteins und setzen Sie ein Statement, welches für hochwertige Produktqualität sowie für natürliches, nachhaltiges und geleichzeitig stilvolles Wohnen steht.
Exkurs: Lernen Sie die Geschichte des Kalksteines kennen
Das beeindruckende am Kalkstein: er besteht überwiegend aus dem Mineral Calciumcarbonat, welches im Meer und somit auch in den Schalen von Meerestieren vorkommt. So spricht man hierbei von einem Sedimentgestein, das biogen entsteht und weltweit aufzufinden ist. Da sich der Naturstein in unterschiedlichsten Regionen unter unterschiedlichen Umwelteinflüssen entwickelt, weist dieser Hinblick auf seine Optik sowie seinen Eigenschaften eine große Variabilität auf. Aus dem Grund ist er in hellen, grauen und graugelben Färbungen erhältlich. Durch Beimengungen anderer Minerale sind sogar andere Farbnuancen möglich.
Seine Merkmale verleihen dem Kalkstein eine äußerst große Relevanz in der Bauindustrie, denn dort zählt er zu den wichtigsten Rohstoffen überhaupt. Schon im alten Ägypten wurde der Stein aufgrund seiner besonderen Widerstandsfähigkeit zum Bau von Pyramiden genutzt. Heute wird dieser zu Fliesen, Platten, Fassaden und Wandverkleidungen verarbeitet. So ist beispielsweise der Gotland-Kalkstein, besser bekannt als Hansestein, wegen seiner warmen Farbe und seiner Urgeschichte vor allem auch bei kirchlichen Bauten beliebt.